Scherr+Klimke AG
Schillerstraße 1/1
89077 Ulm
Fon +49 731 9225-0
Fax +49 731 9225-200
info@scherr-klimke.de
Mit unserem Anspruch We make it work arbeiten wir als innovativer Generalplaner mit rund 150 Mitarbeitenden multi- und interdisziplinär an drei Standorten. Für Industrie, insbesondere Pharma und Biotech, Logistik und Handel, die öffentliche Hand und den Mittelstand. Sympathisch, vertrauensvoll und sicher.
Unsere Leitprinzipien.
Scherr+Klimke führt zusammen, was Sie zum Erfolg führt – alle Gewerke, die rund um Ihr Bauprojekt anstehen. Und das Beste dabei ist: Wir sind als aktiv partnergeführtes Unternehmen dabei nahbar, persönlich und mit einem Team von rund 150 Menschen für Sie da. Denn ein breites Leistungsspektrum ist nicht alles – was wir machen, machen wir immer mit dem Menschen und seiner Arbeitsumgebung im Fokus. Denn Generalplanung+ bedeutet, dass wir alle baurelevanten Tätigkeitsfelder und den Faktor Mensch immer im Blick haben.
Interesse geweckt?Jahre – Erfahrung.
65
Es gibt Dinge, die kann man weder planen noch kaufen: die eigene Geschichte zum Beispiel. Erfahren Sie, wie aus einem Ein-Mann-Statikbüro eine Aktiengesellschaft wurde. Und vielleicht dürfen wir Ihre Geschichte dann mit weiterschreiben…
Warum Scherr+Klimke?Kompetenzen – Inter- & multidisziplinär.
10
10 Kompetenzen? Im Grunde ist es eine sehr große: ihnen vollumfänglich die Sicherheit geben zu können, dass Ihr Bauprojekt zum Erfolg geführt wird. Denn „We make it work“ ist keine Worthülse. Sondern unser täglich gelebtes Versprechen an Sie. Wir können Fast-Track Kundenziele realisieren – da wir modular denken. Oder höchste Ansprüche an Individualität verwirklichen. In einzigartiger Weise.
Unsere KompetenzenProjekte – Erfolgreich absolviert und aktiv.
7.573
Dank uns können Menschen arbeiten, parken und sogar mittels nachhaltiger Baukonzepte einen kleineren CO2-Footprint hinterlassen. Denn unsere Projekte sind so vielfältig wie die Unternehmen und Einrichtungen, für die wir arbeiten.
Alle Referenz-Projekte ansehenUniversitätsklinikum Ulm – Neustrukturierung und Sanierung der Station KK7.
Ulmer Parkbetriebsgesellschaft mbH – Parkhaus Bahnof Ulm.
Mehr erfahrenNeubau S3-Labor, Universität Ulm.
Mehr erfahrenPharmaunternehmen – Forschungsgebäude.
Mehr erfahrenUniversität Ulm – M23 Umbau Virologie.
Mehr erfahrenProduktionsgebäude Ratiopharm, Blaubeuren-Weiler.
Mehr erfahrenHauff-Technik GmbH & Co. KG – Werksanlagen in Hermaringen.
Mehr erfahrenBBU´01 GmbH, BBU,01 e.V. – Basketball Trainings- und Leistungszentrum.
Mehr erfahrenKompetenzen – Wo wir uns auskennen.
„Gibt es auch unechte?“, werden Sie fragen. Nun: Wir vereinen alle Disziplinen rund um die Entstehung einzigartiger Bauprojekte. Insofern planen wir tatsächlich vollumfassend. Hier mal auf einen Blick, welche Fachgebiete Scherr+Klimke unter einem Dach bieten kann.
Generalplanung Architektur | Objektplanung Tragwerksplanung | Ingenieurbau Gebäudesysteme | Gebäudetechnik Laborplanung Logistik Engineering Krankenhauslogistik Fabrikplanung | Anlagenplanung Projektmanagement SpezialbereicheWas uns als Generalplaner von anderen unterscheidet? Vielleicht, dass wir nicht nur die perfekte planerische Umsetzung Ihres Projekts im Auge haben, weil wir alle baurelevanten Leistungen abdecken. Sondern, dass wir Lebensräume für Menschen schaffen.
Wer plant, plant für Menschen und deren positives Erleben im Kontext zum Projekt. Und wer plant, plant auch mit einem Blick in die Zukunft. Rund um Nachhaltigkeit. Innovation. Und das Wissen, dass nichts so beständig ist, wie der Wandel unserer Welt. Wenn wir dabei schaffen, die Erwartungen zu übertreffen, ist eines unserer Leitprinzipien erfüllt.
Generalplanung Architektur | Objektplanung Tragwerksplanung | Ingenieurbau Gebäudesysteme | Gebäudetechnik Laborplanung Logistik Engineering Krankenhauslogistik Fabrikplanung | Anlagenplanung Projektmanagement SpezialbereicheSandra Schwarz – Spezialistin und Generalistin.
Eine Mischung, die zu mir passt: Ich bin Spezialistin und Generalistin – je nach Aufgabe. Das bringe ich mit in den Bereich Logistik Engineering mit Schwerpunkt Krankenhauslogistik, das Kernstück meiner Arbeit bei Scherr+Klimke, welcher meine Laufbahn schon seit der Hochschule begleitet.
Marius Heim – Vom Student zum Bereichskoordinator.
Ich kannte Scherr+Klimke schon von einer Werksstudententätigkeit und Bachelorarbeit. Was für meine Unternehmensauswahl ausschlaggebend war? Das Einbringen eigener Ideen, ein gutes Teamgefüge und fachliche Kompetenz.
Thomas Jakob – Vom Praktikum zum Teamleiter.
Das erste Mal bin ich 2012 zu Scherr+Klimke gekommen – für ein Orientierungspraktikum. Danach habe ich immer wieder über das Studium hinweg mitgewirkt. Seit 2017 bin ich mit Masterabschluss fest dabei.
Katharina Kammer – Von der Schreinerin zur Ingenieurin.
Besonders gut gefällt mir der interdisziplinäre Austausch mit den Kollegen aus den anderen Fachbereichen. Somit ergibt sich, dass man über seinen Tellerrand hinausschauen kann.
Simone Rinkenburger – Von der Praktikantin zur Teamleiterin.
Nachdem ich 2010 mein halbjähriges Zwischenpraktikum im Rahmen meines Architekturstudiums bei Scherr+Klimke absolvierte, überzeugte mich sofort das breite Spektrum an Aufgaben und die positive Arbeitsatmosphäre.
Jana Schmohl – Von der Studentin zur Projektleiterin.
Nach meinen Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik hat mich Scherr+Klimke immer unterstützt und gefördert: fachlich und persönlich. Heute bin ich Projektleiterin und Teamleiterin und führe spannende Projekte.
Alexander Ostermann – Vom Studium zum Architekt.
Bei Scherr+Klimke habe ich als Gestalter und Führungskraft die Position gefunden, bei der ich mich voll entfalten kann. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich täglich an anspruchsvollen und repräsentativen Großprojekten und kann so aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mit gestalten.
Harald Pogadl – Projektleitung Elektrotechnik.
Ich wollte einen Job, der nicht nur am Schreibtisch stattfindet. Hier ist alles anders. In Gesprächen mit Bauherren, Herstellern und Handwerkern gibt es täglich neue Herausforderungen und kein Tag ist wie der andere.
Julia Schiller – Bauleiterin und Ausbilderin.
Mit der Unterstützung meines Arbeitgebers und meines Teams, die ich als gute Freunde bezeichne, habe ich Schritt für Schritt an meiner Zukunft gebaut. Angefangen hat alles mit einem Praktikum im April 2010 bei Scherr+Klimke.
Janette Klieme – Projektmanagerin.
In über zehn spannenden und abwechslungsreichen Jahren bei Scherr+Klimke, konnte ich bei vielen nationalen und internationalen Projekten Erfahrungen sammeln. Von Beginn an durfte ich Verantwortung übernehmen und komplett selbstständig arbeiten.
Christian Schulz – Vom Zimmermann zum Teamleiter.
Mit einer Ausbildung zum Zimmermann habe ich die Basis gelegt. Nach meinem Studium Bau-Projektmanagement gelang mir dann bei Scherr+Klimke der Einstieg in ein professionelles Team mit hochattraktiven Projekten.
Alicia Walser – von der Auszubildenden zur Bauzeichnerin.
Zu Beginn meiner Ausbildung als Bauzeichnerin der Fachrichtung Architektur hatte ich nur eine grobe Vorstellung von meinem beruflichen Weg. Ich wollte gerne CAD-Zeichnungen erstellen, bautechnische Grundlagen erlernen sowie in einem kreativen Umfeld arbeiten.
Harald Süßmuth – Senior Projektingenieur.
Ich habe vieles kennen gelernt und weiß heute: Scherr+Klimke ist eine Perle als Arbeitgeber. Ich wünsche mir deshalb, dass meine zweite Station bei Scherr+Klimke die letzte in meinem Berufsleben sein wird.
Sandra Schwarz – Spezialistin und Generalistin.
Eine Mischung, die zu mir passt: Ich bin Spezialistin und Generalistin – je nach Aufgabe. Das bringe ich mit in den Bereich Logistik Engineering mit Schwerpunkt Krankenhauslogistik, das Kernstück meiner Arbeit bei Scherr+Klimke, welcher meine Laufbahn schon seit der Hochschule begleitet.
Marius Heim – Vom Student zum Bereichskoordinator.
Ich kannte Scherr+Klimke schon von einer Werksstudententätigkeit und Bachelorarbeit. Was für meine Unternehmensauswahl ausschlaggebend war? Das Einbringen eigener Ideen, ein gutes Teamgefüge und fachliche Kompetenz.
Thomas Jakob – Vom Praktikum zum Teamleiter.
Das erste Mal bin ich 2012 zu Scherr+Klimke gekommen – für ein Orientierungspraktikum. Danach habe ich immer wieder über das Studium hinweg mitgewirkt. Seit 2017 bin ich mit Masterabschluss fest dabei.
Katharina Kammer – Von der Schreinerin zur Ingenieurin.
Besonders gut gefällt mir der interdisziplinäre Austausch mit den Kollegen aus den anderen Fachbereichen. Somit ergibt sich, dass man über seinen Tellerrand hinausschauen kann.
Simone Rinkenburger – Von der Praktikantin zur Teamleiterin.
Nachdem ich 2010 mein halbjähriges Zwischenpraktikum im Rahmen meines Architekturstudiums bei Scherr+Klimke absolvierte, überzeugte mich sofort das breite Spektrum an Aufgaben und die positive Arbeitsatmosphäre.
Jana Schmohl – Von der Studentin zur Projektleiterin.
Nach meinen Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik hat mich Scherr+Klimke immer unterstützt und gefördert: fachlich und persönlich. Heute bin ich Projektleiterin und Teamleiterin und führe spannende Projekte.
Alexander Ostermann – Vom Studium zum Architekt.
Bei Scherr+Klimke habe ich als Gestalter und Führungskraft die Position gefunden, bei der ich mich voll entfalten kann. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich täglich an anspruchsvollen und repräsentativen Großprojekten und kann so aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mit gestalten.
Harald Pogadl – Projektleitung Elektrotechnik.
Ich wollte einen Job, der nicht nur am Schreibtisch stattfindet. Hier ist alles anders. In Gesprächen mit Bauherren, Herstellern und Handwerkern gibt es täglich neue Herausforderungen und kein Tag ist wie der andere.
Julia Schiller – Bauleiterin und Ausbilderin.
Mit der Unterstützung meines Arbeitgebers und meines Teams, die ich als gute Freunde bezeichne, habe ich Schritt für Schritt an meiner Zukunft gebaut. Angefangen hat alles mit einem Praktikum im April 2010 bei Scherr+Klimke.
Janette Klieme – Projektmanagerin.
In über zehn spannenden und abwechslungsreichen Jahren bei Scherr+Klimke, konnte ich bei vielen nationalen und internationalen Projekten Erfahrungen sammeln. Von Beginn an durfte ich Verantwortung übernehmen und komplett selbstständig arbeiten.
Christian Schulz – Vom Zimmermann zum Teamleiter.
Mit einer Ausbildung zum Zimmermann habe ich die Basis gelegt. Nach meinem Studium Bau-Projektmanagement gelang mir dann bei Scherr+Klimke der Einstieg in ein professionelles Team mit hochattraktiven Projekten.
Alicia Walser – von der Auszubildenden zur Bauzeichnerin.
Zu Beginn meiner Ausbildung als Bauzeichnerin der Fachrichtung Architektur hatte ich nur eine grobe Vorstellung von meinem beruflichen Weg. Ich wollte gerne CAD-Zeichnungen erstellen, bautechnische Grundlagen erlernen sowie in einem kreativen Umfeld arbeiten.
Harald Süßmuth – Senior Projektingenieur.
Ich habe vieles kennen gelernt und weiß heute: Scherr+Klimke ist eine Perle als Arbeitgeber. Ich wünsche mir deshalb, dass meine zweite Station bei Scherr+Klimke die letzte in meinem Berufsleben sein wird.
Mission, Purpose – Nachhaltigkeit & Umwelt.
Wir, das Architektur- und Ingenieurbüro Scherr+Klimke, sehen uns in der Verantwortung, durch unsere Arbeit eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.
Mission, Purpose – Mutig voranschreiten.
Was uns groß gemacht hat, war wohl der Mut, groß zu denken. Und damit meinen wir nicht Übermut. Umso mehr meinen wir den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Mission, Purpose – Arbeiten mit Weitblick.
Weitblick heißt nicht, alles zu wissen, was in 20 Jahren sein wird. Sondern die Fähigkeit, zu spüren, was in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird.
Mission, Purpose – Qualitätsmanagement.
Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass in allen Phasen der Leistungserbringung technisch und organisatorisch alle Voraussetzungen geschaffen werden, um die Übereinstimmung von Dienstleistung und Vorgaben zu gewährleisten.
Mission, Purpose – Nachhaltigkeit & Umwelt.
Wir, das Architektur- und Ingenieurbüro Scherr+Klimke, sehen uns in der Verantwortung, durch unsere Arbeit eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.
Mission, Purpose – Mutig voranschreiten.
Was uns groß gemacht hat, war wohl der Mut, groß zu denken. Und damit meinen wir nicht Übermut. Umso mehr meinen wir den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Mission, Purpose – Arbeiten mit Weitblick.
Weitblick heißt nicht, alles zu wissen, was in 20 Jahren sein wird. Sondern die Fähigkeit, zu spüren, was in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird.
Mission, Purpose – Qualitätsmanagement.
Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass in allen Phasen der Leistungserbringung technisch und organisatorisch alle Voraussetzungen geschaffen werden, um die Übereinstimmung von Dienstleistung und Vorgaben zu gewährleisten.
Scherr+Klimke – deutschlandweit.
150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten. Scherr+Klimke ist als Generalplaner Plus regional, national und international aktiv. Industrie, Konzerne, Mittelstand, Pharma, Biotech und öffentliche Hand vertrauen unseren Teams. Weil wir multidisziplinär denken und dafür stehen, dass „we make it work“ kein Slogan bleibt, sondern täglich gelebte Begeisterung auf allen Seiten.
Karriere – Warum Du bei Scherr+Klimke richtig bist.
Um unsere Unternehmensidee weiterzuentwickeln, suchen wir Menschen, die diese mit uns teilen. Wer uns aktuell verstärken könnte? Hier erfährst Du es. Und wenn wir vielleicht noch gar nicht wissen, dass wir Dich brauchen: Bewirb Dich initiativ!
Deine Zukunft bei Scherr+KlimkeScherr+Klimke AG
Schillerstraße 1/1
89077 Ulm
Fon +49 731 9225-0
Fax +49 731 9225-200
info@scherr-klimke.de
© 2024 Scherr+Klimke AG, Ulm, Germany